ach mac, dass dürfte es nicht geben, dieses kalkül. politik hat zuviel mit taktieren zu tun. im pokern beruht vieles auch auf täuschung des gegners und somit, kann man mit gezinkten karten, auch ein spiel gewinnen, obwohl es doch um mehr geht. um existentielles. um das weitere entwickeln von koexistenzen und adexistenzen von bürgergesellschaften, die immer und immer mehr zusammenhängen und voneinader immer mehr abhängig sind und entscheidungen treffen müssen, die weitab von ringelreinszenarien und stammtischpoker, auch bestimmen werden, dass die kräfte, die eine gesellschaft auseinanderreißen kann, nicht die oberhand gewinnen ... ja ... das erst mal
grüße vom nachdenklichen munkel