Die ersten neun Zeilen lang fürchtete ich schon, lieber Hannes,
du hättest von mir etwas gelesen. Aber nein, der aufrührerische Text gilt täglichem Kleinkrieg im Büro.
Die ausströmende gnadenlose Stimmung erfaßt den Leser sofort: Es mußte mal wieder gesagt werden.
Formal könnte weitere Verdichtung unter Glätten von Stolperstellen dem sprachlichen Ausdruck dienen:
ein grundloses intensiverleben in S2 z.B. wäre ebenso doppeldeutig.
S3 wartet mit zuvielen artikeln auf bei reptilienkalt lächelfreier mimik.
rücklings erblickte schleimer in S4 scheinen sprachlich zu fransen statt auszurutschen.
S5 "...lachens im böllergeschoss abschätziger blicke" könnte besser verbunden sein.
S6 verstehe ich nicht wirklich: bekanntbleiben vor einem bekanntwerden, wie soll das gehen?
Vielversprechender Ansatz und immer aktuelles Thema. Wechselwarme Grüße aus der Schlangengrube- mcberry