|
|
samuel rief sie
zu den waffen griffen harte und weiche hände
mit und ohne schwielen
im ziel des deutenden fingers des onkels
schreibt euch ein in das buch
des marschierenden krieges und mordens
und moderns in eichenholzsärgen
und brennens in hohen öfen
im hitzigen hauch der glut andrer
bruchknochen und opfer
of the pointing finger of uncle sam
der freudig erhitzten schlachtengesänge
von korps mit schärpen und revers voller blumen
und rotmündig geküßtem spüren
an rosigen wangen
auf dem weg in viehwaggons
ganz ohne lampignons im dschungel der camps
unter kirschblüten
und das heiße gefühl schmerzvollen endes
im blitz der fusion
---
Ursprüngliche Formatierung:
samuel rief sie
zu den waffen griffen
harte und weiche
hände mit und ohne
schwielen im ziel
des deutenden
fingers des onkels
schreibt euch
ein in das buch
des marschierenden
krieges und mordens
und moderns in eichen
holzsärgen und brennens
in hohen öfen im hitzigen
hauch der glut andrer
bruchknochen und opfer
of the pointing
finger of uncle sam
der freudig erhitzten
schlachten gesänge von korps
mit schärpen und revers
voller blumen und rot
mündig geküßtem spüren
an rosigen wangen
auf dem weg in
viehwaggons ganz ohne
lampignons im dschungel der
camps unter kirschblüten
und das heiße
gefühl schmerzvollen
endes im blitz
der fusion
---
Formatierungsvorschlag mcberry:
samuel rief sie
zu den waffen griffen harte und weiche hände mit und ohne schwielen
im ziel des deutenden fingers des onkels
schreibt euch ein in das buch des marschierenden krieges und mordens
und moderns in eichenholzsärgen
und brennens in hohen öfen im hitzigen hauch der glut andrer bruchknochen
und opfer of the pointing finger of uncle sam
der freudig erhitzten schlachten gesänge von korps mit schärpen und revers
voller blumen und rotmündig geküßtem spüren an rosigen wangen
auf dem weg in viehwaggons
ganz ohne lampignons im dschungel der camps unter kirschblüten
und das heiße gefühl schmerzvollen endes im blitz der fusion
RE: samuel rief sie
in Diverse 13.12.2013 11:39von mcberry • Administrator | 3.230 Beiträge | 3490 Punkte
Zitat
samuel rief sie
zu den waffen griffen harte und weiche hände mit und ohne schwielen
im ziel des deutenden fingers des onkels
schreibt euch ein in das buch des marschierenden krieges und mordens
und moderns in eichenholzsärgen
und brennens in hohen öfen im hitzigen hauch der glut andrer bruchknochen
und opfer of the pointing finger of uncle sam
der freudig erhitzten schlachten gesänge von korps mit schärpen und revers
voller blumen und rotmündig geküßtem spüren an rosigen wangen
auf dem weg in viehwaggons
ganz ohne lampignons im dschungel der camps unter kirschblüten
und das heiße gefühl schmerzvollen endes im blitz der fusion
Dem Text kann ich viel abgewinnen, lieber Hannes,
finde die Zeilen aber in der originalen Schreibweise zu oft unterbrochen und mühsam zu lesen. Diese Form von
Sinnsuche hilft Lesern nicht auf die Sprünge, sondern nervt. Dabei sind Passagen durchaus geeigent für literarisch
bewanderte Genießer, die nach schwieliegen Zielen greifend sich einzuschreiben suchen entlang dem pointing
Finger der Bruchknochenglut bis hin zum blitzenden Ende im Schmerz der Fusion. Fan fächelnde Grüße - mcberry
hallo mcberry,
ich habe mal umformatiert und oben die verschiedenen Vorschläge dazu zur Übersicht nebeneinander gestellt.
Jede Formatierung ist auch Interpretationsvorschlag, weil die Formatierung die Leseweise beeinflusst. Die Umbrüche der ursprünglichen Formatierung versuchen einerseits, neue Zusammenhänge deutlich zu machen, andererseits die Zerrissenheit, die im Thema begründet ist, sprachlich abzubilden.
es grüßt
der.hannes

hallo der.hannes,
mir gefällt in meinem lesen die ursprüngliche version. aber, jede form birgt etwas neues.
wie lese ich dein gedicht? mir fehlt leider das hintergrundwissen! samuel gilt als vom gott berufener prophet und dein gedicht lese ich zunächst in bezug auf die alte geschichte. ein königtum sollte nur gottgewollt sein, das dynastische brachte den verderb, den samuel voraussah. aber deine geschichte drängt mich zu bildern und den viehwaggons und brennöfen der nachzeit ... zu den heutigen spannungen zwischen palästina und israel ...
liebe grüße der munkel
Ich versuche, mir das Gedicht zu erklären, Hannes. Es leidet nach meinem Verständnis ein wenig an einer Überfülle von Metaphern, so dass im Grunde die gutgemeinte Botschaft dabei etwas untergeht. Du fängst bei Samuel an und endest bei Uncle Sam - mir ist der Bogen auch etwas zu groß. So ganz kommt das Gedicht deshalb bei mir nicht an. Schade.
Elektra
woerterwelt.jimdo.com
|
![]()
Das Forum hat 8220
Themen
und
61619
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 506 Benutzer (23.01.2025 20:09). |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |