Hallo stray, hallo mcberry,
die beiden Quartette beschreiben ja doch, dass der Wind die Sorgen hinwegfegt und dass Hoffnung und Glauben gewinnen.
Die beiden Terzette beschreiben eine neuerliche Anfechtung. Hier weht der Wind und es wird bitterkalt. Wenn wir und nicht selbst zum Leiden verfluchen, sondern uns hoffnungsvoll am Kamin und an Pfannekuchen wärmen, können wir auch das überstehen.
Viele Sonette werden so gesetzt, dass nach jedem Quartett und dem ersten Terzett eine neue Strophe beginnt. Weniger üblich ist heutzutage eine 14zeilige Strophe. Die zwei Quartette und die beiden Terzette zu je einer Strophe zusammenzufassen, also nach dem zweiten Quartett die zweite und letzte Strophe zu beginnen, habe ich so noch nicht gesehen. Inhaltlich habt Ihr beide recht, dass dort eine Strophe beginnen könnte. Ich probiere es einfach mal aus.
Danke für die wohlwollenden und konstruktiven Kommentare :)
Es grüßt
der.hannes