|
|

Lasker – Schlechter, 1910
I
Zunächst in Wien.
In einem Schachlokal, das abgeschieden,
kam es zur sportlichen Vereinigung.
Die ersten Spiele waren unentschieden,
denn ausgezeichnet die Verteidigung.
Im fünften Spiele dann ein lautes Raunen;
dem Meister unterlief ein schwerer Fehler.
Die aufgewühlte Menge war am staunen:
Der Österreicher führt mit einem Zähler.
Und dann Berlin.
Das letzte Spiel: Noch immer hielt die Führung,
und schon zum greifen nah die Sensation.
Die Funktionäre zeigten erste Rührung –
ein einziges Remis noch für den Thron.
Doch unerwartet kam das böse Ende,
als Schlechter sich als Hasardeur versuchte.
Für Lasker brachte dies noch mal die Wende,
da er den letzten Sieg für sich verbuchte.
II
Wir wissen nicht, warum Karl Schlechter
so plötzlich in den Angriff ging.
Vielleicht erkannte er, dass Lasker
ein wenig mehr am Titel hing.
Man glaubt, er fühlte sich nicht würdig,
ein großer Weltmeister zu sein
aufgrund von Laskers Missgeschicke
in einem einz’gen Spiel allein.
Das zeigt mir jedenfalls ganz deutlich:
Als Sportler war er sehr famos
auch ohne Titel, Ruhm und Ehre,
als Gentleman jedoch gar beispiellos.
I
Zunächst in Wien.
In einem Schachlokal, das abgeschieden,
kam es zur sportlichen Vereinigung.
Die ersten Spiele waren unentschieden,
denn ausgezeichnet die Verteidigung.
Im fünften Spiele dann ein lautes Raunen;
dem Meister unterlief ein schwerer Fehler.
Die aufgewühlte Menge war am staunen:
Der Österreicher führt mit einem Zähler.
Und dann Berlin.
Das letzte Spiel: Noch immer hielt die Führung,
und schon zum greifen nah die Sensation.
Die Funktionäre zeigten erste Rührung –
ein einziges Remis noch für den Thron.
Doch unerwartet kam das böse Ende,
als Schlechter sich als Hasardeur versuchte.
Für Lasker brachte dies noch mal die Wende,
da er den letzten Sieg für sich verbuchte.
II
Wir wissen nicht, warum Karl Schlechter
so plötzlich in den Angriff ging.
Vielleicht erkannte er, dass Lasker
ein wenig mehr am Titel hing.
Man glaubt, er fühlte sich nicht würdig,
ein großer Weltmeister zu sein
aufgrund von Laskers Missgeschicke
in einem einz’gen Spiel allein.
Das zeigt mir jedenfalls ganz deutlich:
Als Sportler war er sehr famos
auch ohne Titel, Ruhm und Ehre,
als Gentleman jedoch gar beispiellos.
#2
von Joame Plebis •
| 3.690 Beiträge | 3826 Punkte
Lasker - Schlechter, 1910
in Diverse 15.10.2006 15:25von Joame Plebis •

Nie hätte ich gedacht, daß auch diese Thema hier einmal zur Sprache käme. Als Lasker-Bewunderer, der schon unzählige seiner Partien nachgespielt hat, war mir Schlechter kein Begriff.
Die Beleuchtung des Hintergrundes des Titelspieles ist ganz bestimmt ein ausgefallenes Thema, kaum zu überbieten.
Wehmütig denke ich an meine Schachklubzeit, an die unzähligen Stunden, in Summe vielleicht Jahre.
Wer noch mehr vom Leben sehen will, der muß Schach einfach unterlassen.
Diese Gedanken und Erinnerungen hast Du mit Deinem Beitrag hervorgerufen; ich vermute, Du bist aktiver Schachspieler.
Die Aussage ist das Wesentlich Deines Gedichtes, deshalb wollte ich gar nicht viel über anderes grübeln. Es ist gut lesbar und mir ist keine Besonderheit aufgefallen, also wird alles stimmen.
Es ist eine interessante Ansicht. Danke!
Gruß von
Joame
Die Beleuchtung des Hintergrundes des Titelspieles ist ganz bestimmt ein ausgefallenes Thema, kaum zu überbieten.
Wehmütig denke ich an meine Schachklubzeit, an die unzähligen Stunden, in Summe vielleicht Jahre.
Wer noch mehr vom Leben sehen will, der muß Schach einfach unterlassen.
Diese Gedanken und Erinnerungen hast Du mit Deinem Beitrag hervorgerufen; ich vermute, Du bist aktiver Schachspieler.
Die Aussage ist das Wesentlich Deines Gedichtes, deshalb wollte ich gar nicht viel über anderes grübeln. Es ist gut lesbar und mir ist keine Besonderheit aufgefallen, also wird alles stimmen.
Es ist eine interessante Ansicht. Danke!
Gruß von
Joame

Und wieder ist es dir gelungen,
ein Resümee uns zu erstelln,
das, inhaltlich schon oft besungen,
der Geister Leistung zwingt zum Wähln.
Als Leser fühl ich mich im Zweifel,
als Schreibender 'die Daumen hoch'.
Grüß darum sittsam jenen 'Teufel'
,
der mir das Kontra nennt mit großem Lob.
Ich wünsche dir einen lichten Sonntag!
Haselnuss
ein Resümee uns zu erstelln,
das, inhaltlich schon oft besungen,
der Geister Leistung zwingt zum Wähln.
Als Leser fühl ich mich im Zweifel,
als Schreibender 'die Daumen hoch'.
Grüß darum sittsam jenen 'Teufel'

der mir das Kontra nennt mit großem Lob.
Ich wünsche dir einen lichten Sonntag!
Haselnuss

Hallo ihr zwei,
vielen Dank für eure Kommentare!
@ Joame: Der Österreicher Karl Schlechter hat eben 1910 in Wien und Berlin gegen Lasker um den Weltmeistertitel gespielt, wobei es nach 10 Partien zu einem Gleichstand gekommen ist, nachdem Schlechter die letzte Partie nach einem unverständlichen Angriffsspiel (Schlechter galt als absoluter Verteidigungskünstler) doch noch verloren hatte. Lasker behielt daraufhin den Titel.
Aktiver Schachspieler bin ich keiner und das ist auch besser so. Wenngleich ich dieses Spiel unheimlich faszinierend finde, mangelt es mir doch an den geistigen Fähigkeiten, die man dafür braucht. Ich spiele leider nur sehr schlecht. Aber es freut mich, wenn ich bei dir schöne Erinnerungen wecken konnte.
@ Haselnuss: Vielen Dank für deine Zeilen, die mich sehr schmunzeln ließen. Und ja, einen lichten Sonntag hatte ich übrigens tatsächlich. So was kommt vor.
Ich hoffe, deiner war nicht schlechter.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für eure Kommentare!

@ Joame: Der Österreicher Karl Schlechter hat eben 1910 in Wien und Berlin gegen Lasker um den Weltmeistertitel gespielt, wobei es nach 10 Partien zu einem Gleichstand gekommen ist, nachdem Schlechter die letzte Partie nach einem unverständlichen Angriffsspiel (Schlechter galt als absoluter Verteidigungskünstler) doch noch verloren hatte. Lasker behielt daraufhin den Titel.
Aktiver Schachspieler bin ich keiner und das ist auch besser so. Wenngleich ich dieses Spiel unheimlich faszinierend finde, mangelt es mir doch an den geistigen Fähigkeiten, die man dafür braucht. Ich spiele leider nur sehr schlecht. Aber es freut mich, wenn ich bei dir schöne Erinnerungen wecken konnte.
@ Haselnuss: Vielen Dank für deine Zeilen, die mich sehr schmunzeln ließen. Und ja, einen lichten Sonntag hatte ich übrigens tatsächlich. So was kommt vor.

Viele Grüße
Thomas
#5
von Joame Plebis •
| 3.690 Beiträge | 3826 Punkte
Lasker - Schlechter, 1910
in Diverse 18.10.2006 09:46von Joame Plebis •

Danke Roderich! Ich habe schon vieles vergessen, obwohl in meinen Schränken noch etliche Schachbücher stehen.
Ich habe das Schach total aufgegeben, da es zu zeitraubend war.
Doch eine Genugtuung habe ich, mein letztes Spiel gegen einen russischer Großmeister,
der auf Einladung der Sowjetischen Gesellschaft gekommen war.
Er spielte simultan auf 12 Brettern, mein Spiel gewann ich!
(Ich opferte einen Turm - erhielt dafür Läufer und Springer
- er gab auf - da war ich erleichtert.)
Somit habe ich einen russischen Großmeister besiegt!
Gruß von Joame
Ich habe das Schach total aufgegeben, da es zu zeitraubend war.
Doch eine Genugtuung habe ich, mein letztes Spiel gegen einen russischer Großmeister,
der auf Einladung der Sowjetischen Gesellschaft gekommen war.
Er spielte simultan auf 12 Brettern, mein Spiel gewann ich!
(Ich opferte einen Turm - erhielt dafür Läufer und Springer
- er gab auf - da war ich erleichtert.)
Somit habe ich einen russischen Großmeister besiegt!

Gruß von Joame

Zitat: |
Roderich schrieb am 18.10.2006 08:11 Uhr: Hallo ihr zwei, vielen Dank für eure Kommentare! ![]() @ Haselnuss: Vielen Dank für deine Zeilen, die mich sehr schmunzeln ließen. Und ja, einen lichten Sonntag hatte ich übrigens tatsächlich. So was kommt vor. ![]() Viele Grüße Thomas |
Sagen wir mal so: Er lässt sich nicht einordnen.

Viele Grüße
Haselnuss
|
![]()
Das Forum hat 8220
Themen
und
61619
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 506 Benutzer (23.01.2025 20:09). |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |