Hi Ulrich,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, ich habe nach Deinem Hinweis gerade nochmal gleich bei Wikipedia geguckt unter Sonett und fand heraus, dass da umarmende Reime hingehören.
Und iene so rechte Antithese mag die zweite Strophe zur ersten auch nicht darstellen.

Naja... Vielleicht ein bisschen.
Jedoch sehe ich dort auch, dass Heinrich Heine bei seinen Sonetten auch kein Akrostichon verwendet hat. Das ist mir auch echt neu. Wo steht das, dass da eins hingehört???
Das mit der 2. Person in Strophe 2 krieg ich leider nicht hin, fürchte ich. Aber ich hab schon eine Strategie überlegt, die Quartette in Umarmungen zu verwandeln.
Danke nochmal und viele Grüße,
GW