Liebe Salome,
das Motiv tritt uns gleich im Titel entgegen, gleichsam als mahnende, deutende Visualisierung: "Nachsommer."
Er stellt sich verspielt und doppeldeutig dar, mit eigener Wesenheit und Körperlichkeit, die sich in den kindlichen Seidensöckchen, dem Huschen und conträr in alten Pergamentblättern und Denksteinen äußert. - Das Attribut "freudig" verheißt einen letzten, wärmenden Glanz.
Der Titel erweist sich als bedeutsam, als Zentrum der Verse. Inhaltlich vollzieht sich zum Ende hin ein Wandel im Verhältnis des jugendlich-tänzelnden Sommers und seinem Ermatten.
Habe ich eigentlich schon gesagt, dass ich dein Gedicht gut finde?
liche Grüße
pista