Allerdings würde ich bei der zweiten Variante anmerken, dass das lyr. Du das lyr. Ich nicht mit Absicht umbringt, denn er denkt ja sie wär in seiner Näh geborgen (vgl. S1Z6) und besser aufgehoben als da so alleine rumzustehen (vgl. S1Z4). Die Variante, dass das lyr. Du sich also von Anfang an am lyr. Ich vergehen will und dies mit voller Absicht, klappt deswegen nicht so ganz.
Ausser (wenn man in Don Cavalho'scher Manier denkt), dass lyrische Ich ist geisteskrank und glaubt tatsächlich sie sei bei ihm geborgen, obwohl die Wirklichkeit anders aussieht.
Auch ein Lob von mir! Wirklich eine schöne Idee, kurz und knackig umgesetzt