|
|
#1
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
von Gauklern
in Humor und Fröhliches 11.07.2006 17:25von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
Von Gauklern
Weiß geschminkt sind unsre Wangen,
wir tauchen ab in Illusion,
im Aug die Träne, stilles Bangen,
Applaus ist unser schönster Lohn.
Ob Harlekin, ob Spießgesellen,
Clowneske oder dritter Mann,
wir könn der Unschuld Fallen stellen,
beim Publikum kommt das gut an.
Mal sind wir vom Erfolg getragen,
dann depressiv nach dem Verriss,
empfindlich stets in allen Lagen,
doch das Talent ist uns gewiss.
Oft fühlen wir uns unverstanden,
zu gut für diese grobe Welt,
und was real, kommt uns abhanden,
wir schweben hoch im Zirkuszelt.
Weiß geschminkt sind unsre Wangen,
wir tauchen ab in Illusion,
im Aug die Träne, stilles Bangen,
Applaus ist unser schönster Lohn.
Ob Harlekin, ob Spießgesellen,
Clowneske oder dritter Mann,
wir könn der Unschuld Fallen stellen,
beim Publikum kommt das gut an.
Mal sind wir vom Erfolg getragen,
dann depressiv nach dem Verriss,
empfindlich stets in allen Lagen,
doch das Talent ist uns gewiss.
Oft fühlen wir uns unverstanden,
zu gut für diese grobe Welt,
und was real, kommt uns abhanden,
wir schweben hoch im Zirkuszelt.

Hallo Knud,
ich bin ja noch neu hier, aber ich könnte mir vorstellen, dass du mit den Gauklern auch die hier versammelten Dichtertalente meinst. Thepiskarren muss ich nachgoogeln. Wir schweben hoch im Zirkuszelt, fasst alles gut zusammen. Ich nehme an, das Folgegedicht heisst "Vom Absturz".
Gruß, Urban
ich bin ja noch neu hier, aber ich könnte mir vorstellen, dass du mit den Gauklern auch die hier versammelten Dichtertalente meinst. Thepiskarren muss ich nachgoogeln. Wir schweben hoch im Zirkuszelt, fasst alles gut zusammen. Ich nehme an, das Folgegedicht heisst "Vom Absturz".
Gruß, Urban
#3
von Mattes •
| 1.141 Beiträge | 1141 Punkte
von Gauklern
in Humor und Fröhliches 11.07.2006 21:30von Mattes •

Da sind schöne Wendungen dabei, Knud, keine Frage. Aber ich habe das Gefühl, du kamst erst langsam auf deiner Thespis-Husche in Fahrt, denn in Strophen 1 und 2 rumpelt der Karren noch über Metrik und Syntax hinweg. Ab Strophe 3 habe ich es sehr genossen und zur wunderbaren Conclusio hänge ich mit in der Zirkuskuppel, aber nicht ratlos.
Hat mir gut hälftig gut gefallen, wäre auch und gerade im Circus Lyricus gut aufgehoben gewesen und wer sagt eigentlich, dass du nur vom Meer schreibst? Den Tümpel beschreibst du auch.
DG
Mattes
Hat mir gut hälftig gut gefallen, wäre auch und gerade im Circus Lyricus gut aufgehoben gewesen und wer sagt eigentlich, dass du nur vom Meer schreibst? Den Tümpel beschreibst du auch.

DG
Mattes
#4
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
von Gauklern
in Humor und Fröhliches 12.07.2006 11:55von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
#5
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
von Gauklern
in Humor und Fröhliches 12.07.2006 11:58von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
#6
von Nonverbal • Mitglied | 407 Beiträge | 407 Punkte
von Gauklern
in Humor und Fröhliches 13.07.2006 15:40von Nonverbal • Mitglied | 407 Beiträge | 407 Punkte
hallo Knud,
ich habe dein gedicht mit großem interesse gelesen und muss sagen das mir die kleinen fehler garnicht aufgefallen sind. sie haben mich auch garnicht gestört.
das gedicht gefällt mir sehr gut, vielleicht weil ich mich so gut darin hineinfühlen kann. (kennst du "das Gauklermärchen" ? von michael ende?) das haben wir damals mit der klasse aufgeführt. ich habe eine gauklerin gespielt und es hat sehr viel spaß gemacht. das stück ist toll, solltest du dir mal ansehen.
nun aber zu deinem gedicht, es hat mir wirklich sehr gut gefallen, vorallem wie du etwas einfach darstellst, damit aber eine große wirkung erzielst.
LG Franzi
ich habe dein gedicht mit großem interesse gelesen und muss sagen das mir die kleinen fehler garnicht aufgefallen sind. sie haben mich auch garnicht gestört.
das gedicht gefällt mir sehr gut, vielleicht weil ich mich so gut darin hineinfühlen kann. (kennst du "das Gauklermärchen" ? von michael ende?) das haben wir damals mit der klasse aufgeführt. ich habe eine gauklerin gespielt und es hat sehr viel spaß gemacht. das stück ist toll, solltest du dir mal ansehen.
nun aber zu deinem gedicht, es hat mir wirklich sehr gut gefallen, vorallem wie du etwas einfach darstellst, damit aber eine große wirkung erzielst.
LG Franzi
#7
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
von Gauklern
in Humor und Fröhliches 13.07.2006 16:55von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte

du beginnst mit einem Tröchäus, ab der zweiten Zeile folgen nur noch Jamben als Einstieg.
Vielleicht lese ich Clowneske falsch.
Wenn man das letzte "e" mit spricht, dann passt es wieder.
Verriss mit doppeltem "r"
Das hat mich vielleicht vorschnell zu einen Hinweis auf Mattes hin gerissen, weil ich es nicht noch mal wiederholen wollte.
Es sind wirklich nur die drei Stellen, von denen ich ja eine als meinen Fehler einsehe, der dritte nicht mal etwas mit Metrik zu tun hat.
Also entschuldige mein lapidares Herangehen.
lg,Fabian
Vielleicht lese ich Clowneske falsch.
Wenn man das letzte "e" mit spricht, dann passt es wieder.
Verriss mit doppeltem "r"
Das hat mich vielleicht vorschnell zu einen Hinweis auf Mattes hin gerissen, weil ich es nicht noch mal wiederholen wollte.
Es sind wirklich nur die drei Stellen, von denen ich ja eine als meinen Fehler einsehe, der dritte nicht mal etwas mit Metrik zu tun hat.

Also entschuldige mein lapidares Herangehen.
lg,Fabian
#10
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
von Gauklern
in Humor und Fröhliches 17.07.2006 20:15von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
Danke Fabian für das "r" korrigiert. Ja, dass mit dem Trochäus erlaube ich mir öfter, quasi als dramatischen Auftakt. (siehe auch "der letzte Gang" usw.)
Die Freiheit nehme ich mir mitunter ,so wie auch eine optische Struktur eines Sonetts obwohl es genau genommen keines ist
Da bin ich ebenfalls so frei und auch in guter Gesellschaft.
Danke für Deine Hilfe
Gruss
Knud




Danke für Deine Hilfe
Gruss
Knud

Hallo Knuuuuud!
Ich finde dein gedicht sehr interessant und amüsant. Hab gestern über "Geste und Gestikulation im Zusammenhang mit den mittelalterlichen Spielleuten und dem Klerus" eine Zwischenprüfung in Theaterwissenschaft geschrieben und zufälligerweise ein paar Tage vorher auch ein kleines Gedicht dazu. Ich finde ganz viele aspekte, die ich auch in der Arbeit behandelte in deinem gedicht wieder. hat mir sehr viel spaß gemacht, das zu lesen.
habs übrigens auch mal reingestellt. mich würde mal deine (und eure) meinung dazu brennend interessieren!
http://45748.rapidforum.com/area=012&topic=101274675918
Gruß, Loki
Ich finde dein gedicht sehr interessant und amüsant. Hab gestern über "Geste und Gestikulation im Zusammenhang mit den mittelalterlichen Spielleuten und dem Klerus" eine Zwischenprüfung in Theaterwissenschaft geschrieben und zufälligerweise ein paar Tage vorher auch ein kleines Gedicht dazu. Ich finde ganz viele aspekte, die ich auch in der Arbeit behandelte in deinem gedicht wieder. hat mir sehr viel spaß gemacht, das zu lesen.
habs übrigens auch mal reingestellt. mich würde mal deine (und eure) meinung dazu brennend interessieren!
http://45748.rapidforum.com/area=012&topic=101274675918
Gruß, Loki
#13
von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
von Gauklern
in Humor und Fröhliches 18.07.2006 20:07von Knud_Knudsen • Mitglied | 994 Beiträge | 994 Punkte
hi Loki,
schön, dass Du wieder mal vorbeischaust
ICH HABE DEN Reisenden gelesen, es müsste nach meiner Information eine Reisende sein, denn Pegasus ist das Reittier meiner Muse, Euterpe. Es trägt sie immer vom Olymp zu mir und dann wieder zurück. (alles Einbildung
) Schönes, spritziges Gedicht, dass den Thespiskarren und seine Besatzung gut zeichnet, schön.
lG
Knud
schön, dass Du wieder mal vorbeischaust


lG
Knud
|
![]()
Das Forum hat 8220
Themen
und
61619
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 506 Benutzer (23.01.2025 20:09). |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |