|
|
#1
von Habibi (gelöscht)
Impressionen meines gerade beendeten Spaziergangs
in Natur 17.10.2008 18:28von Habibi (gelöscht)

Winterlämmer weiß
und wollig weich
toben Übermut
ins karge Gras
Unbewegt die Katze
vor dem Loch
Flach des Habichts
Schwingen überm Feld:
maisstrohgelb
Geraschel
Endzeitlied.
und wollig weich
toben Übermut
ins karge Gras
Unbewegt die Katze
vor dem Loch
Flach des Habichts
Schwingen überm Feld:
maisstrohgelb
Geraschel
Endzeitlied.
#3
von Habibi (gelöscht)
Impressionen meines gerade beendeten Spaziergangs
in Natur 03.11.2008 15:49von Habibi (gelöscht)

Danke Maya für deine ehrliche Antwort, jetzt weiß ich auch, warum niemand sonst was dazu schreiben wollte. Schön, dass du wieder mal da bist...
Gruß Habibi
Gruß Habibi

Lieber Habibi, ich schreib dir was. Das ist kein x-beliebiges Gedicht, das zunächst mal. Was ich an ihm auszusetzen habe, ist das nicht ganz geglückte Bild. Wie können Winterlämmer Übermut ins karge Gras toben? Sagen willst du: Winterlämmer toben übermütig im kargen Gras. In solch einem Fall wird man konkret, indem man genau das sagt, was man sagen will. Wir haben es mit einem Dorf zu tun, das ist klar, und zwar im Winter. Du machst hinter "überm Feld" einen Doppelpunkt, also bezieht sich das "maisstrohgelb" auf den Habicht (Doppelpunkt heißt "nämlich"). Sagen willst du aber, dass das Feld maisstrohgelb ist. Das "Geraschel" steht mir ein bisschen unerklärt da. Du hast recht, ein Gedicht soll ja ein Geheimnis haben, ich würde es aber eher hinter dem Gedicht suchen. Und das "Endzeitlied" passt nun gar nicht ins Gedicht, das ist pseudointellektueller Schwulst. Gib zum Schluss einen Ausblick entweder ins Innere des lyr. Subjekts oder auf die Landschaft, so wird ein Gedicht daraus. Überhaupt, mir scheint das Gedicht einfach noch nicht zu Ende geschrieben.
Liebe Grüße, Renee
Liebe Grüße, Renee

Zitat: |
Renee schrieb am 09.11.2008 08:32 Uhr: Wie können Winterlämmer Übermut ins karge Gras toben? Sagen willst du: Winterlämmer toben übermütig im kargen Gras. |
Woher willst du wissen, was Habibi uns mitzuteilen beabsichtigt? Natürlich können Lämmer Übermut ins Gras toben - sichtbar wird das an den umgeknickten, plattgetobten, herausgezupften Grashalmen. Dein Vorschlag bzw. deine "Konkretisierung", Renee, nimmt ja jeglichen lyrischen Charakter aus dem Bild, aus der Sprache. Aber wenn wir schon bei dieser Stelle sind: "wollig weich" erinnert mich ständig an Weichspüler bzw. eine TV-Werbung mit einem Kuschelbären, der sich in einen Wäschekorb wirft. Gibt es die überhaupt noch?
#6
von Habibi (gelöscht)
Impressionen meines gerade beendeten Spaziergangs
in Natur 09.11.2008 10:33von Habibi (gelöscht)

Hallo Renee, danke für deine Vorschläge, aber ich muss Maya rechtgeben, zumindest für die Winterlämmer. Ich finde, dass das so stehen bleiben kann, denn das ist für mich einfach lyrischer Ausdruck eines Geschehens. Und das Gedicht ist nicht im Winter geschrieben, sondern genau an dem Tag, wo ich es eingestellt habe (deshalb auch der Titel). Die Lämmer heißen so -soweit ich weiß - weil sie eben kurz vor dem Winter geboren werden. Wenn es den Ausdruck aber nicht geben sollte, habe ich ihn eben erfunden (grins). Auch das mit dem Doppelpunkt kann ich nicht so sehen. Das, was hinter dem D.Punkt kommt, bezieht sich auf das Wort, was vor dem D.punkt steht. Ob es dafür irgendwelche Regeln gibt, die ich hiermit gebrochen habe, weiß ich nicht. Vielleicht ist das Endzeitlied etwas zu dick aufgetragen, aber es schien mir für diese Stimmung des Ausblicks auf den Winter, ebenso wie für meine Stimmung in dem Moment, passend.
Danke für eure Beiträge und Gruß von Habibi (übrigens Renee, ich bin eine "sie".
Danke für eure Beiträge und Gruß von Habibi (übrigens Renee, ich bin eine "sie".
|
![]()
Das Forum hat 8220
Themen
und
61619
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 506 Benutzer (23.01.2025 20:09). |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |